Der Tempel von Abu Simbel ist ein wunderbarer pharaonischer Schatz
Abu-Simbel-Tempel: ein wunderbarer pharaonischer Schatz
Der Abu-Simbel-Tempel gilt als nationales Schatzgut und einer der wichtigsten Orte in Ägypten und der Welt. Beim Besuch des Tempels werden Sie von der Genialität seines Designs beeindruckt sein, das die Kultur des Alten Ägypten widerspiegelt. Die Inschriften an den Wänden zeigen das Leben und die religiösen Rituale der alten Ägypter. Der Abu-Simbel-Tempel ist einer der größten Tempel des Alten Ägypten und kann im Rahmen von Ägypten-Reisepaketen besucht werden. Er besteht aus zwei Tempeln: dem Haupttempel und einem kleineren Tempel.
Lage des Abu-Simbel-Tempels
Der Tempel befindet sich inmitten eines Berges am Westufer des Nils in Süd-Aswan, hinter dem Staudamm und am Nassersee. Der Tempel wurde in den Felsen gehauen und in zwei Abschnitte unterteilt. Er wurde während der 19. Dynastie auf Befehl von König Ramses II. im Jahr 1250 v. Chr. erbaut. Der Abu-Simbel-Tempel ist ein wunderbares Meisterwerk der Ingenieurskunst und des Designs.
Die Statuen des Tempels
Die Statuen sind sehr groß und beeindruckend. Vor dem Tempel befinden sich sechs Statuen: die ersten vier stellen König Ramses II. dar, die beiden übrigen seine Frau, Königin Nefertari.
Haupttempel von Abu Simbel
Der Haupttempel ist 33 Meter hoch und 38 Meter breit. Vor dem Tempel stehen vier riesige Statuen, jede etwa 20 Meter hoch, der Sonne zugewandt, mit schönen lächelnden Gesichtszügen. Über den Statuen befinden sich die Namen und Titel von Ramses II. sowie zahlreiche erstaunliche Inschriften, Zeichnungen und Hieroglyphen. Am unteren Teil des Tempels stehen Statuen der königlichen Familie. Innen ist die Decke mit Falkenmotiven geschmückt. Zweimal im Jahr fällt die Sonne auf den Kopf von Ramses II.: an seinem Geburtstag und am Tag seiner Krönung. Dieses architektonische und ingenieurtechnische Meisterwerk gilt als Meisterleistung der altägyptischen Architektur und zieht Touristen aus der ganzen Welt an.
Kleiner Tempel von Abu Simbel
Der kleine Tempel liegt 150 Meter nördlich des Haupttempels und beherbergt sechs Statuen: vier von Ramses II. und zwei von seiner Frau Nefertari. Der Tempel besteht aus einem Eingang, der zu einer Halle mit schönen Säulen führt, die mit Schnitzereien und Inschriften verziert sind. An den Seiten des Tempels kann man Darstellungen des Königs und der Königin sehen; die Wände zeigen Szenen aus dem täglichen Leben des Königs, einschließlich Essens- und Trinkopfergaben. Im Inneren befindet sich eine Statue der Göttin Hathor. Die Säulen sind besonders beeindruckend, und die Zeichnungen und Inschriften geben wertvolle Einblicke in das Leben und den Glauben der alten Ägypter. Obwohl kleiner als der Haupttempel, ist der kleine Tempel ein wesentlicher Bestandteil jeder Besichtigung und leicht zugänglich, z. B. über luxuriöse Nilkreuzfahrten.
Rettung des Abu-Simbel-Tempels vor Überschwemmung
1959 wurde der Tempel aufgrund des Baus des Staudamms verlegt, um ein Untertauchen zu verhindern. Arbeiter zerschnitten den Tempel in große Blöcke, die an einen neuen Standort gebracht wurden. Etwa 150.000 Tonnen Fels wurden über den Tempel gehoben, um einen Berg zu schaffen. Die Umsiedlung wurde 1968 abgeschlossen, unter der Aufsicht der UNESCO, die die Verantwortung für den Erhalt des Tempels als Kulturschatz übernahm, nicht nur für Ägypten, sondern für die ganze Welt.
Sonnenuntergang über der Statue von Ramses II.
Eines der schönsten Naturphänomene ist der Sonnenuntergang, der den Kopf der Statue von Ramses II. an zwei bestimmten Tagen im Jahr beleuchtet. Ursprünglich war dies am 22. Februar (Geburtstag des Königs) und am 21. Oktober (Tag der Krönung). Nach dem Bau des Staudamms und der Verlegung des Tempels änderte sich das Phänomen. Die Sonne beleuchtet nun den Kopf der Statue am 22. Februar und 22. Oktober aufgrund der Verschiebung von Längen- und Breitengraden durch den Tempelumzug.
Entdeckung des Abu-Simbel-Tempels
Der Tempel wurde erst 1817 ordnungsgemäß ausgegraben, als der italienische Entdecker und Ingenieur Giovanni Belzoni den Eingang freiräumte und eintrat. Belzoni fand den Tempel in gutem Zustand vor, die Statuen unversehrt, fertigte Zeichnungen an und schrieb über seine Entdeckung. Er fand auch Inschriften an den Wänden, die halfen, die Kultur und Religion des alten Ägypten zu verstehen. Seitdem ist der Abu-Simbel-Tempel ein wichtiger Ort für Archäologen, Historiker und Touristen aus aller Welt und kann im Rahmen von 12-tägigen Ägypten-Touren besucht werden.
Fakten über den Abu-Simbel-Tempel
Der Tempel zeigt die Genialität der alten Ägypter in Architektur und Astronomie. Der kleine Tempel wurde von Ramses II. erbaut, um seine Liebe zu Nefertari zu zeigen. Die riesigen Statuen wurden geschnitzt, um die Feinde des Königs einzuschüchtern. Der Tempel verewigt die Schlacht von Kadesch, in der Ramses II. seine Feinde besiegte, und enthält eine Betonkuppel von 23 Metern Höhe, die die Statuen des Tempels schützt.
Informationen über die Tempel
Die Tempel von Abu Simbel sind zwei massive Felsentempel im Süden Ägyptens, nahe der Grenze zum Sudan, erbaut während der Herrschaft von Pharao Ramses II. im 13. Jahrhundert v. Chr. Sie sind den Göttern Amun, Ra-Horakhty und Ptah sowie Pharao Ramses II. selbst gewidmet.
Der größere Tempel ist Ramses II. gewidmet und enthält vier riesige Statuen des Pharaos, jede über 20 Meter hoch, sowie mehrere Räume und Hallen mit detaillierten Reliefs und farbigen Hieroglyphen.
Der kleinere Tempel ist der Lieblingsfrau Ramses’, Königin Nefertari, gewidmet und verfügt über sechs Statuen am Eingang: vier der Königin und zwei Ramses’. Im Inneren befinden sich ein Heiligtum und mehrere Hallen mit beeindruckenden Wandreliefs.
Neben ihrer architektonischen und historischen Bedeutung sind die Tempel für ihre einzigartige Ausrichtung zur Sonne berühmt. Zweimal im Jahr, am 22. Februar und 22. Oktober, scheint die Sonne durch den Tempel-Eingang und beleuchtet die Statue von Ramses II. in der inneren Kammer.
Die Tempel von Abu Simbel sind ein beliebtes Ziel für Besucher Ägyptens und können mit dem Flugzeug oder über organisierte Touren ab Aswan oder per Nilkreuzfahrt von Aswan nach Luxor erreicht werden. Sie sind als UNESCO-Weltkulturerbe gelistet und gelten als eine der wichtigsten archäologischen Stätten Ägyptens.
Unsere erfahrenen Ägyptologen führen Sie zu jeder Entdeckung, mit minutiös geplanten Touren, ähnlich unseren Ägypten-Urlaubspaketen, sodass Ihr Erlebnis im Land der Pharaonen unvergesslich wird.
English
Spanish
Chinese
French
Portuguese
Italian
Russian
Czech
German
Japanese