Was ist die Geschichte der Sankt-Barbara-Kirche im koptischen Kairo?

Was ist die Geschichte der Sankt-Barbara-Kirche im koptischen Kairo?

Kirche der Heiligen Barbara

Die Kirche der Heiligen Barbara ist ein wunderbarer Ort der koptischen Geschichte. Bei Ihren Kairo-Tagesausflügen wird ein Besuch hier Freude und Ruhe schenken. Sie ist eine der bekanntesten Kirchen Ägyptens und befindet sich östlich der Babylon-Festung. In der Nähe liegen die Ben-Ezra-Synagoge sowie mehrere historische Moscheen, die man im Rahmen einer Alt-Kairo-Tour besuchen kann. Dieser Kirchenbau stammt aus dem 4.–5. Jahrhundert und wurde unter dem Gouverneur Abd al-Aziz ibn Marwan errichtet, ursprünglich zu Ehren der Heiligen Kyros und Johannes.

Im Laufe der Jahrhunderte wurde die Kirche mehrmals beschädigt und falsch restauriert. Unter der Herrschaft der Fatimiden, während des Kalifen al-Mustansir, ließ der koptische Minister Johannes Abah die Kirche wiederaufbauen. Obwohl er oft des Verrats beschuldigt wurde, wurde er später freigesprochen. Der Kalif erlaubte ihm, die Kirche Abu Serga zu restaurieren. Mit den übrigen Baumaterialien ließ Johannes auch die Kirche der Heiligen Barbara wiedererrichten – jedoch ohne Erlaubnis des Kalifen. Dieser wurde wütend, doch die Kirche blieb erhalten. Heute kann sie problemlos im Rahmen unserer Kairo-Reisepakete besucht werden.

Wer war die Heilige Barbara?

Die Heilige Barbara ist ein Sinnbild für Glauben und Märtyrertum. Sie wurde im 3. Jahrhundert in Asien geboren, in einer heidnischen Familie. Ihr Vater war ein fanatischer Gegner der Christen. Barbara jedoch betrachtete die Sterne und betete zum Schöpfer. Schließlich begegnete sie dem christlichen Gelehrten Origenes, der Ägypten besuchte. Er brachte ihr das Evangelium nahe, und sie bekehrte sich heimlich zum Christentum. Zahlreiche Freier suchten ihre Hand, doch sie lehnte alle ab.

Eines Tages bat sie ihren Vater, ihr ein Badehaus zu bauen. Während seiner Abwesenheit zerstörte sie die Götzenbilder und stellte Kreuze auf. Als der Vater zurückkehrte, wurde er zornig und sperrte sie ein. Barbara wurde vor den Statthalter gebracht, weigerte sich jedoch, ihrem Glauben abzuschwören. Schließlich wurde sie in Heliopolis von ihrem eigenen Vater getötet. Ihr Schicksal wurde zum Symbol des christlichen Widerstands, und die Kirche der Heiligen Barbara ist heute ein weltberühmtes historisches Denkmal.

Architektur der Kirche

Die Kirche ist im prächtigen orthodoxen Stil errichtet. Sie hat einen rechteckigen Grundriss: 26 m lang, 24 m breit, 15 m hoch, mit zwei Etagen. Sie ist bekannt für ihre Holzarbeiten, insbesondere den Altar aus Sykomorenholz mit Elfenbeinverzierungen. Darin befinden sich Darstellungen des Abendmahls, der Jungfrau Maria und kunstvolle Kreuze. Der Altar ist von einer hölzernen Kuppel mit vier Marmorsäulen überdacht. Dahinter liegt ein halbrundes Amphitheater mit sieben Stufen für die Priester.

Die nördliche Kapelle führt zur Barbara-Kapelle, die mit farbigen Malereien und geschnitzten Holzrahmen dekoriert ist. Dort befinden sich auch Nischen für die Heilige Juliana und die Heilige Damiana. Diese goldfarbenen Darstellungen faszinieren alle Besucher.

Besuch der Kirche

Ein Besuch dieser Kirche bedeutet, eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt kennenzulernen. Im Inneren herrscht ein sanftes Licht und eine Atmosphäre alten Kunsthandwerks. Nach der Besichtigung können Sie durch die Straßen des Alten Kairo spazieren, die Ben-Ezra-Synagoge, alte Moscheen und weitere koptische Kirchen besuchen. Vergessen Sie nicht den Khan el-Khalili-Basar mit seinen pharaonischen, koptischen und islamischen Souvenirs sowie den traditionellen Cafés.

UNSERE PARTNER

Wir sind stolz darauf, mit einer ausgewählten Gruppe vertrauenswürdiger Partner zusammenzuarbeiten, die unser Engagement für Spitzenleistungen teilen. Diese Partnerschaften ermöglichen es uns, unseren geschätzten Kunden außergewöhnliche Produkte und Dienstleistungen zu liefern. Gemeinsam arbeiten wir an gemeinsamen Zielen und streben nach gemeinsamem Erfolg, indem wir Innovation und Wachstum in allem, was wir tun, fördern.

EgyptAir
The Oberoi
Sonesta
movenpick
Legacy
Farah