Das Kloster des Heiligen Simon in Mokattam
Höhlenkirche (Kloster des heiligen Simon des Gerbers, Kairo)
Erwartest du eines Tages ein Kloster zu besuchen, das eine Gruppe koptischer Kirchen und religiöser Reliquien enthält, die in den Berg hineingemeißelt sind – während deiner Ägyptenreisen? Dies ist keine Erwartung, sondern eine Tatsache, denn es gibt das Kloster des heiligen Simon, das in den Mokattam-Berg gehauen wurde und zu den wichtigsten koptischen Heiligtümern in dieser Region gehört.
Seine Wände sind in den Felsen gehauen und symbolisieren eine lange Geschichte der Toleranz. Dieses Gebäude wurde nicht vollständig errichtet. Nachdem die Höhle entdeckt wurde, in der der heilige Simon begraben war, wurde das Kloster mit Hilfe der Müllsammler-Söhne aus Mokattam gebaut, die an diesem Ort lebten. All diese historischen Informationen werden dir während deiner Ägypten-Tagestouren erklärt. Eine große Menge Steine wurde verwendet, um dieses großartige Kloster zu bauen. Dieses Kloster, das in unsere Ägypten-Reisepakete aufgenommen ist, besteht aus vier Kirchen: der Kirche von Anba Abram dem Syrer, der Kathedrale Unserer Lieben Frau und des heiligen Simon sowie der Kirche des heiligen Paulus. Nach dem Besuch dieser Stätten im Rahmen deiner Luxusreisen durch Ägypten kannst du die Zitadelle von Salah ad-Din besuchen, den ayyubidischen Herrscher, der nach Kairo kam und seine historische Festung dort baute, um die Stadt vor feindlichen Angriffen zu schützen.
Unternehmungen in Mokattam
Das Gebiet Mokattam gilt als großes religiöses Zentrum, das während klassischer Ägyptenreisen viele Möglichkeiten bietet. Du wirst Glück haben, diese Gegend zu besuchen, die zahlreiche islamische Monumente enthält, wie die Muhammad-Ali-Moschee in der Zitadelle von Salah ad-Din, sowie viele wunderschöne Moscheen mit islamischen Verzierungen aus der Mamluken- und Fatimidenzeit.
Wie wäre es, nach einem Besuch in Mokattam auch die Pyramiden von Gizeh und die Große Sphinx zu besichtigen?
Während deiner Kairo-Tagestouren in diesem Gebiet kannst du viele historische Stätten und alte Straßen besuchen, in denen du Märkte mit schönen Souvenirs findest. Vergiss nicht, Fotos in dieser wunderschönen Gegend zu machen, die als heiliger Komplex der Religionen gilt und religiöse Toleranz ausdrückt.
Die Reliquien von Simon dem Gerber in einem Grab in Kairo
Archäologen und Priester wurden eingeladen, um nach den Reliquien von Simon dem Gerber zu suchen. Man wusste, dass er in den Gräbern von Al Abash in Kairo begraben war. 1991 wurde eine Struktur aus der Zeit Simons in einer alten Kirche namens Kirche der Jungfrau Maria gefunden, etwa einen Meter unterhalb der Kirche.
Es wurden auch Bilder von Patriarch Abram dem Syrer mit einem Mann gefunden, der eine Schale mit Wasser trägt. Es heißt, dass dieser Mann Simon der Gerber ist und die Schale vor über tausend Jahren angefertigt wurde. Heute wird sie in der Kirche des heiligen Simon in Kairo aufbewahrt.
Die Geschichte der Kirche des heiligen Simon des Gerbers und des Mokattam-Berges
Er arbeitete in der Lederbearbeitung und als Schuhmacher und war ein guter Mann. Eines Tages kam eine schöne Frau, um ihre Schuhe reparieren zu lassen, und sein Blick fiel auf ihre Beine. Er empfand Schuld und stach sich mit einer Nadel ins Auge. Als die Priester dies erfuhren, vergaben sie ihm.
Zur Zeit von Al-Muʿizz li-Din Allah al-Fatimi, dem damaligen Herrscher, gab es einen Minister jüdischer Herkunft, der die Christen hasste. Doch der Kalif liebte gelehrte Diskussionen und lud deshalb den koptischen Patriarchen ein, mit den Juden über religiöse Fragen zu debattieren. Der Patriarch kam mit Bischof Sawiris, der die Juden an diesem Tag der Unwissenheit beschuldigte. Das erzürnte den jüdischen Minister, der beschloss, eine Verschwörung gegen die Christen zu schmieden. Er verwies auf die Worte Christi: Wenn ihr wirklich Gläubige seid, könnt ihr dem Berg befehlen, sich zu bewegen, und er wird sich bewegen.
Der Minister riet dem Kalifen, die Christen zu zwingen, den Berg zu versetzen. Dem Kalifen gefiel die Idee, und er befahl dem Patriarchen, dieses Wunder zu vollbringen. Drei Tage lang beteten die Geistlichen. Am dritten Tag erschien die Jungfrau Maria dem Patriarchen und befahl ihm, zu Simon dem Gerber zu gehen. Der Patriarch fand Simon, der zustimmte, zu Gott zu beten, damit der Berg sich bewege. Und das Wunder geschah: Ein starkes Erdbeben erschütterte die Gegend, und der Berg bewegte sich wirklich.
Merkwürdig ist, dass Simon nach diesem Wunder verschwand, weil er ein bescheidener Mann war, der keine Lobpreisungen mochte. Er wusste, dass die Menschen ihn nach dem Wunder heiligen würden. Er war bekannt für seine Toleranz, Demut, Liebe zu anderen und seinen Wunsch, ihnen zu dienen. Diese und andere Geschichten werden während der Ostertouren durch Ägypten erzählt.
Das Kloster des heiligen Simon in Assuan
Zusätzlich zu deinem angenehmen Besuch in Assuan kannst du auch das Kloster des heiligen Simon besuchen, das am Ufer des Nils liegt. Dieses Kloster stammt aus dem späten 7. Jahrhundert n. Chr. und wurde im 13. Jahrhundert wieder bekannt, als der Wasserstand des Nils in dieser Region sank. Es ist eines der bedeutendsten koptischen Klöster, die du im Rahmen von Kairo-Reisepaketen besuchen kannst.
Der südliche Teil des Klosters enthält ein Gemälde Christi unter den Engeln, während der westliche Teil Nebenräume und kleine Höhlen enthält. Deine Weihnachtstouren in Ägypten an diesem historischen Ort werden einzigartig sein, da er zu den wichtigsten koptischen Stätten der Welt gehört. Das Kloster ist durch seine sehr alte Bauweise, Schönheit und Handwerkskunst ausgezeichnet.
Architektur des Klosters des heiligen Simon in Assuan
Dieses Kloster wurde an einer erhöhten Stelle in der Wüste gebaut. Es wird gesagt, dass es auf den Ruinen einer römischen Zitadelle errichtet wurde, was die vielen Türme in den Mauern erklären würde. Im Inneren gibt es eine archäologische Kirche, und an den Wänden sind Darstellungen von Christus und einigen Heiligen zu sehen. Es gibt auch moderne Gebäude aus Granit und Lehmziegeln. Zwei Eingänge – im Osten und Westen – dienten für religiöse Rituale.
Dieses Kloster, das in unsere Kurzreisen durch Ägypten aufgenommen ist, empfing früher Pilger aus den Maghreb-Ländern auf ihrem Weg zur Arabischen Halbinsel. Christliche Geistliche boten ihnen Essen und Trinken an, was die religiöse Toleranz und gegenseitige Liebe zwischen Muslimen und Christen in dieser Region zeigt.
Im Inneren des Klosters wurden Zeichnungen und Inschriften gefunden, die die Anwesenheit von Muslimen und ihre Liebe zu Christen belegen. Die Bedeutung des Klosters geht zurück auf den heiligen Simon, der im 4.–5. Jahrhundert n. Chr. lebte, bekannt für seine große Toleranz und viele Wunder.
English
Spanish
Chinese
French
Portuguese
Italian
Russian
Czech
German
Japanese