Wer hat die Sphinx erbaut? Wer hat ihre Nase zerstört? Wir werfen einen frischen Blick darauf
Wer hat die Sphinx erbaut? Wer hat ihre Nase zerstört? Wir werfen einen neuen Blick
Mit dem Körper eines Löwen und dem Gesicht eines Königs ist die Große Sphinx das ultimative Symbol des alten Ägypten, mit Nachbildungen auf der ganzen Welt, von Las Vegas (Nevada) bis Lanzhou (China). Seit Jahrtausenden steht sie am Fuße der Pyramiden von Gizeh und bewacht die Gräber. Ihre Beliebtheit schwankte wie der Wüstensand, der sie zeitweise bedeckte. Bei jeder Enthüllung weckt sie Neugier und Staunen.
Wüstenriese
Die Große Sphinx wurde während des Alten Reiches Ägyptens (ca. 2575–2150 v. Chr.) von Pharao Chephren der vierten Dynastie erbaut. Sie ist eine der ältesten und größten kolossalen Skulpturen der Welt. Die Höhe beträgt 20 Meter, die Länge 73 Meter. Großteile bestehen aus Gizeh-Kalkstein, zusätzlich wurden Blöcke hinzugefügt.
Ein König
Der Kopf der Sphinx trägt die traditionellen Symbole der ägyptischen Königsherrschaft: das Nemes-Kopftuch und die königliche Kobra (Uraeus) auf der Stirn. Obwohl Nase und Bart verloren gingen, ist das Gesicht noch gut erkennbar. Spuren von blauer, gelber und roter Farbe zeigen, dass sie einst bemalt war; der römische Autor Plinius der Ältere beschrieb das Gesicht als rot.
Rätsel der Sphinx
Im antiken Griechenland war die Sphinx ein Monster mit Frauenkopf, Löwenkörper und Vogelflügeln. Die ägyptische Sphinx war ein wohlwollender Wächter des Königs und des Landes. Das Wort „Sphinx“ stammt möglicherweise vom ägyptischen „shesep ankh“ – „lebendiges Bild“. Anders als das griechische Monster hat die Große Sphinx einen Männerkopf und keine Flügel.
Wer baute die Sphinx?
Der wissenschaftliche Konsens besagt, dass Chephren sie vor 4500 Jahren errichtete. Die Inventarstele (ca. 670 v. Chr.) behauptet, sie habe schon vorher existiert, enthält jedoch viele historische Widersprüche.
Tempel der Sphinx
Vor der Großen Sphinx liegen die Überreste eines Tempels, wahrscheinlich gleichzeitig erbaut, mit 24 Säulen (vielleicht für 24 Stunden) und Schreinen für die Sonnengötter Khepri und Atum.
Abnutzung
Nach dem Neuen Reich geriet die Sphinx in Vergessenheit, Sand bedeckte sie bis zum Kopf. Im 12. und 13. Jahrhundert brachten Einheimische Opfer dar, um die Nilfluten zu steigern. Die Nase wurde wahrscheinlich Ende des 14. Jahrhunderts entfernt, nicht von Napoleons Truppen.
Wiederentdeckung
1817 reinigte der italienische Ägyptologe Giovanni Battista Caviglia die Vorderfassade. Bis Ende der 1930er Jahre war die Sphinx vollständig freigelegt. Archäologische Projekte liefern weiterhin neue Erkenntnisse für den Erhalt des Monuments.
English
Spanish
Chinese
French
Portuguese
Italian
Russian
Czech
German
Japanese